Entdeckungen in deutscher Geschichte

Auf meiner letzten Fahrradtour habe ich eine kleine Entdeckung in deutscher Geschichte gemacht. Auf dem Weg mit Ziel nach Leipzig war ich kurz hinter Querfurt auf der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit, einem ruhigen Ort, an dem ich mein Zelt aufschlagen konnte. So kam ich dann an einem kleinen Wäldchen vorbei, in den ein kleiner Weg hineinführte. Ein wenig illegal abgelagerter Müll, eine paar Betonplatten, wie man sie in dieser Gegend so oft anstatt einer Strassenasphaltierung findet, und ein relativ neu gekieselter Weg weiter in das Gehölz hinein....

2009-08-08

Zeitstempelverlust bei Garmin-tracklogs

Das ist wirklich ärgerlich! Auf meiner 5 Tage dauernden Fahrradtour habe ich irgendwann bemerkt, dass mein Weg auf dem Garmin-Display keine “Brotkrumen” mehr hinterliess. Klare Sache, das tracklog war voll und musste rotiert werden. Das ist einfach — speichern, löschen und weiterloggen. Die Überraschung kam zuhause: Im Log selber sieht das dann so aus: <trkseg> <trkpt lat="51.43599599" lon="11.05395215"> <ele>165.484131</ele> </trkpt> <trkpt lat="51.4372868" lon="11.05764429"> <ele>163.561523</ele> </trkpt> <trkpt lat="51.4335473" lon="11.08929989"> <ele>160.196899</ele> </trkpt> </trkseg> Korrekt sollte es so aussehen:...

2009-08-07

was man lieber nicht sehen möchte

Situation: Herr R. fährt Zug, mit einem Fahrrad. Der Bereich für Fahrradmitnahme ist im ersten Wagen, direkt hinter dem Zugführerabteil. Die Tür steht offen und man kann die Strecke beim fahren schön sehen, weswegen sich Herr R. dort hinstellt und zuschaut. Irgendwann kommt ein Zugbegleiter und eine Zugbegleiterin und unterhalten sich mit dem Zugführer — es geht darum, was alles schlecht läuft und dass die Klimaanlage im Zug defekt sei. Daraufhin öffnet die Zugbegleiterin einen Schaltschrank neben dem Zugführerabteil und man sieht einen Computermonitor:...

2009-08-06

große OSM-Karten aus mehreren Kacheln erstellen

Was tun, wenn man für eine Reise das OSM-Kartenwerk auf sein GPS-Gerät ablegen will, die Daten aber zu groß sind, um sie auf einen Rutsch aus OSM zu exportieren? Hierfür ist leider etwas Handarbeit angesagt. Man muss die einzelnen Streckenabschnitte im OSM-Exportmodus einzeln markieren und als XML-Daten sichern — diesen Schritt sieht man hier im screenshot. Die einzelnen Datenpakete werden immer als map.osm zum Download angeboten, würden sich also, wenn man nicht aufpasst, gegenseitig überschreiben....

2009-07-28

Urlaubsstreckenplanung

Mein Plan für die nächsten Tage ist, mit dem Fahrrad immer an der Fulda entlang von Bad Hersfeld, über Bebra, Rotenburg/Fulda, Melsungen usw. bis nach Hannoversch Münden zu fahren, wo ich mich mit ein paar Freunden treffen will, und dann weiter der Weser entlang, bis ich keine Lust mehr habe. Mal sehen, wann und wo das sein wird. Um erstmal nach Bad Hersfeld zu kommen, werde ich mit dem Rad mit der Bahn fahren werden, und deswegen war ich heute Morgen bei der Reiseauskunft im Bahnhof und habe mich angestellt....

2009-07-28

Kühlung der Notebook-Sommerhitze

Mein MacBook ist schon einige Zeit extrem heiss. Nungut, dafür sind die Dinger ja bekannt, wenn nicht sogar berühmt-berüchtigt, aber langsam wird mir meines dann doch zu heiss. Da mein Modell mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen ist, habe ich es einfach mal wieder aufgeschraubt — Übung habe ich darin mittlerweile ja — und nach den Lüftern geschaut. Ich kann jetzt nicht sagen, dass Wollmäuse in den Lüftern gelebt hätte, oder nach dem Durchpusten auch nur irgendetwas bemerkbar gewesen wäre, aber der linke Lüfter dreht sich nicht wirklich beim Pusten mit, wohingegen der rechte das tat....

2009-07-28

Brezeln

Heute Morgen beim Bäcker (nein, diesmal war eine andere Verkäuferin da) kaufte ich mir wieder einmal Brezeln. Drei Stück wollte ich haben, und sah, dass die Verkäuferin gerade neue Bleche mit Brezeln in den Ofen schob. Ein Kontrollblick in den Brezelkorb – OK, Entwarnung, es waren noch vier da — ich bekam also meine drei. Direkt nach mir kam ein junger Mann dran, der dann gerne zwei Brezeln hatte haben wollen....

2009-07-11

Weltuntergang, fast

Frau Cookie hat die düstere Stimmung des heutigen Uwetters besser eingefangen, nichts desto trotz auch noch ein paar Bilder von mir: Von den Mülleimern habe ich noch eine Nahaufnahme, an der man sieht, dass das Wasser hier gut und gerne 10 cm hoch stand. Beim nach Hause gehen war es dann auch etwas rutschig, und auf der Fahrt mit dem Rad musste ich so einige Mal die Beine hochnehmen, wenn ich durch aufgestautes Wasser gefahren bin....

2009-05-26

iPhoto Library verschoben

Mich hatte letzte Woche ein Hilferuf ereilt, dass plötzlich “alle Photos weg seien, nur ein leerer Rahmen ist noch da, wo früher das Photo war”. Am Wochenende hatte ich mir endlich mal ansehen können, was da genau passiert ist. Durch früheres Umziehen der gesamten iPhoto-Bibliothek zu anderen Bilderverwaltungen ist mir die Verzeichnisstruktur von iPhoto glücklicherweise recht geläufig, so dass ich weiss, was wo sein muss. Im Prinzip wusste iPhoto also noch, dass es Bilder von 2000 bis 2009 kennen sollte....

2009-04-13

Brezeln statt Brötchen

Endlich habe ich herausgefunden, wie ich von der Frau hinter der Bäckertheke das bekomme, was ich haben will. Bislang war es nämlich vollkommen egal, wie langsam, laut und deutlich ich “Lau-Gen-Breeeee-Zell” gesagt habe. Wenn ich nicht genau aufgepasst habe, was sie da vor sich (also ausser Sicht, wenn sie mir den Rücken zuwendet) in die Tüte packt, dann hatte ich in 3 von 4 Fällen zu Hause Laugenbrötchen statt der Laugenbrezeln, die ich eigentlich hatte haben wollen, in der Tüte vorgefunden....

2009-03-28