Raus!
Dieser kleine Drecksack hat mich den ganzen Sommer über immer wieder geärgert. Nikon Z7 mit Nikkor Z MV 105 mm 1:2.8 VR S (focus stacked) 1/125 sec | f/8 | ISO 1600 Endlich ist er draussen!

Sonnenaufgang im Kabbisland
Das Kabbisland ist ein ehemaliges Torfabbaugebiet, somit also ganz ursprünglich ein Sumpf und entsprechend feucht - ein Garant für Bodennebel. Immer wieder wert anzuhalten und ein stimmungsvolles Bild zu machen. Leica Q2 mit Summilux 1:1.7/28 1/2000 sec | f/5.6 | ISO 100 Leica Q2 mit Summilux 1:1.7/28 1/2500 sec | f/5.6 | ISO 100 Leica Q2 mit Summilux 1:1.7/28 1/500 sec | f/11 | ISO 100
HPV WM 2023
Die HPV- bzw. Liegerad- und Velomobil-Weltmeisterschaft hat dieses Jahr ganz in der Nähe, am anderen Ende des Sees, in Lustenau stattgefunden. 2019 waren wir zu dritt nach Nandax/Jarnosse zur dort stattfindenden WM gefahren, und diesmali war sie quasi vor der Haustür. Teilgenommen habe ich auch dieses mal nicht, aber als Streckenposten habe ich mitgeholfen. Freitag, Bergrennen Hier beim Bergrennen bin ich um 3:15 zu sehen. Samstag, Sprint Sonntag, 100 km Sonntag, beim 100 km-Rennen, stand ich 2,5h schön in der Sonne, hier bei 2:53....

Epernay
Und ganz am Schluß, damit uns der Urlaub noch etwas in Erinnerung bleiben kann, gab es einen Besuch in Epernay, inklusive einer Führung durch die Kellerei von Champagne Mercier. Wobei, ich leite ein mit einem Bildnis von Dom Perignon, dem wir das Flaschenmaß 0.7 l zu verdanken haben. Leica M Typ 240 mit Summicron-M 1:2/50 1/1000 sec | f/8 | ISO 200 Leica M Typ 240 mit Summicron-M 1:2/50 1/250 sec | f/9....

Reims
Kathedralen, auch wenn ich mit ihnen nur hinsichtlich Architektur und Kunsthandwerk etwas anfangen kann, sind immer einen Besuch wert. Ausnahmsweise mal ausschliesslich Hochkantmotive: Nikon Z7 mit Nikkor Z 14-30 mm 1:4 S @ 19 mm 1/125 sec | f/4 | ISO 11400 Nikon Z7 mit Nikkor Z 14-30 mm 1:4 S @ 14 mm 1/30 sec | f/4 | ISO 4000 Nikon Z7 mit Nikkor Z 14-30 mm 1:4 S @ 30 mm...

Quiberon
Bilder von zwei Spaziergängen an unterschiedlichen Stränden auf der Halbinsel Quiberon. Ganz unten an der Spitze, in der Nähe des Denkmals des Absturzes des Proteus-Fluges 706: Nikon Z7 mit Nikkor Z 24-120 mm 1:4 S @ 120 mm 1/125 sec | f/8 | ISO 140 Nikon Z7 mit Nikkor Z 24-120 mm 1:4 S @ 37 mm 1/320 sec | f/8 | ISO 64 Nikon Z7 mit Nikkor Z 24-120 mm 1:4 S @ 120 mm...

La Trinité-sur-Mer
Direkt neben Carnac liegt La Trinité-sur-Mer. Eigentlich waren wir auf der Suche nach einer Möglichkeit unsere Lebensmittel aufzustocken und neue Eiswürfel für unsere Kühlbox zu finden. Zum Glück hatte ich mal wieder eine Abzweigung verpasst, so dass wir eine Kreuzung später direkt an die Hafenpromenade abbogen, und bei einem Blick über die Schulter sah ich etwas rotes und rief: “Oracle”, womit ich eigentlich eines der vom America’s Cup bekannten Segelboote meinte....

Carnac
Nachdem wir mittlerweile an der Atlantikküste angekommen sind, konnten wir nicht weiter nach WEesten fahren, sondern mussten den Weg nach Süden fortsetzen. In der Nähe von Carnac haben wir einen netten Campingplatz gefunden, auf dem wir, wegen erhöhter Regenwahrscheinlichkeit, eine kleine Holzhütte hatten. Obligatorischer Besuch: die Menhir- und Dolmenfelder: Nikon Z7 mit Nikkor Z 24-120 mm 1:4 S @ 28 mm 1/125 sec | f/8 | ISO 64 Nikon Z7 mit Nikkor Z 24-120 mm 1:4 S @ 41 mm...

Huelgoat
Von Le Faou aus machten wir einen Tagesausflug quer durch Armorika, zu einem Ziel, das uns Anna für einen Spaziergang ausgesucht hatte - ein Ort namens Huelgoat, in der Nähe von Carhaix, in dem es eine mit riesigen Granitbrocken verstopfte Schlucht, die von knorrigen Eichen überdeckt wird, gibt. Nikon Z7 mit Nikkor Z 24-120 mm 1:4 S @ 68 mm 1/125 sec | f/8 | ISO 400 Hier zwischen den schmalen Durchgängen unter den GRanitbrocken hindurch gibt es irgendwo den Zugang “in die Unterwelt”, in die Teufelsgrotte, durch die das Wasser eindrucksvoll hindurchfließt....

Le Faou
Nach ein paar schönen Tagen und etwas Sonnenbrand hatte sich jetzt wieder etwas rauheres Wetter angekündigt. An der Küste entlang war richtig ordentlich Wind - mit dem Velomobil wäre das kein Spaß gewesen. Irgendwo sind wir dann quer durch das Hinterland gefahren (wo wir irgendwo die PBP-Streckenführung gekreuzt haben werden), und haben in Le Faou, am Rand des Parc naturel régional d’Armorique, Halt gemacht. Sehr hübscher kleiner Ort mit ein paar netten Restaurants und Crêpes- bzw....