WLAN-Antennen

Die Cantenna war mir bekannt, wobei man diese natürlich nicht kaufen muss, sondern auch selber bauen kann. Aber von einem Freund bekam ich neulich einen Link auf eine andere, sehr interessante Bastelei gezeigt: USB adaptors & DIY antenna = “Poor Man’s WiFi” ? Diese Jungs bauen aus Frittiersieben und Woks Antennen für ihre USB-WLAN-Adapter und erhöhen so deren Wirkungsgrad um ein vielfaches. Das, würde ich mal sagen, ist das ultimative Utensil zum wardriven. Was die Reg TP davon allerdings hält, das möchte ich mir lieber nicht ausmalen… ...

2004-06-01

Sonnenbrand

Ein schönes Wochenende war das! Das Wetter hat freundlicherweise so gut mitgespielt, dass ich jetzt einen etwas empfindlichen Kopf habe – ein Sonnenbrand dort, wo sich normalerweise deckendes Haupthaar befinden würde, aber das fehlt mir ja schon seit geraumer Zeit. Ich habe einer Freundin meine Heimatstadt gezeigt, das bedeutete also ein hin- und herlaufen durch die Altstadt, und dann wieder im zickzack zurück. An jeder zweiten Ecke etwas erzählen, zwischendurch ein Eis essen, später etwas essen. Wir sind auch mit der Fähre auf die andere Seeseite, zur Birnau, und dann um den Überlingersee herum zurück nach Wallhausen. ...

2004-05-31

Handarbeits-Oma

An dieser Stelle möchte ich einmal bei meiner Oma bedanken, die mir so einiges beigebracht hat. Als ich heute sah, dass eine Hose einen Riss an einer günstigen Stelle hatte, so dass die Hose nicht sofort untragbar wurde, bin ich kurz zu meiner Nachbarin rüber und habe sie um ihre Nähmaschine gebeten. Dank meiner Oma habe ich mich einfach hingesetzt, farblich passendes Garn auf die Unterfaden-Spule aufgezogen, den Oberfaden eingespannt und die Stichweite angepasst. Eine Viertelstunde später bin ich mit der Hose rumgelaufen. ...

2004-05-21

Nachtfahrt

Gegen 23:30 bin ich gestern Abend mit dem Rad in die Firma gefahren. Obwohl ich in Frankfurt wohne, das zwar nicht so groß ist, wie man meinen könnte, aber wirklich klein ist es eben auch nicht, führt mich der Weg fast ausschliesslich durchs Grüne. Durch eine Nebenstraße quer durch Griesheim, durch einen Wald und an Schrebergärten vorbei, bis an die Nidda und von dort immer an der Nidda entlang bis nach Alt-Hausen. ...

2004-05-17

P-P-P-PowerBook

Bei eBay wird viel Schindluder betrieben, das ist bekannt. Verkauf von leeren Verpackungen dürfte recht bekannt sein, die Lieferung von Backsteinen statt ersteigerter Ware auch, die Liste ist lang. Aber auch andersherum funktioniert das. Anstelle dem Käufer als Betrogenem gibt es auch Käufer, die nie bezahlen. Beliebt sind dafür sogenannte escrow– oder Treuhänderdienste, die das überwiesene Geld so lange parken, bis der Käufer sein OK gibt und es dann an den Verkäufer weiterleiten. Da soll es auch schon technisch versierte Betrüger gegeben haben, die gefälschte escrow-Server aufgesetzt haben. ...

2004-05-14

Informationsbedarf

Aaron Swartz schreibt in All News is Bad News über Sinn und Nutzen von Nachrichten, die Un- oder Wichtigkeitzeit zeitnaher Informationen und wirklich wichtigen Wissens, das man sich aneignen sollte. Eine ähnliche Erfahrung hatte ich neulich nach dem Lesen der Reuters–RSS-feeds. Dort las man zu 80 bis 90 Prozent von Tot, Gewalt, Anschlägen, Mord und sonstigen Greueltateen – nichts, was man wirklich lesen will, und auch nichts, was wirklich wichtig wäre. Die Behauptung, dass die Presse mit dieser einseitigen Berichterstattung Manipulation vornimmt, liegt nicht fern. ...

2004-05-12

an- und abgespannt

Herrje, was ein Tag… Wäre mir recht, wenn der weniger anstrengend abgelaufen wäre. Während ich eine mittlere Migration durchführe, stellt sich nacheinander heraus, dass jedes einzelne Stück Software Gegenwirkungen mit anderer Software zeigt, neuere oder ältere Versionen benötigt, sich gegenseitig ausschliesst oder so nicht verwendbar ist. Der Knaller war eben die präferierte Verwendung von Postfix, die dadurch unmöglich wurde, dass aufgrund von Auflagen unbedingt eine andere Software zum Einsatz kommen muss, die aber in der verwendeten Version noch nicht mit Postfix umgehen kann. Diese alte Version ist aber von einem externen Consultant derart gepatched worden, dass sie sich nicht auf die aktuelle Version migrieren lässt, da diese ein complete rewrite und damit inkompatibel zu den Anpassungen ist. Also zurück auf Start, nicht über Los, keine 4.000 € einziehen. Und das nach Stunden Frickelei. Letztendlich hatte ich dann noch eine gute Idee und habe alles hinbekommen. ...

2004-05-05

Stadtteilabsperrung

Vergangenen Samstag, den 1. Mai, fand in Frankfurt das Radrennen um den Henningerturm statt. Der Name täuscht! Das findet natürlich nicht rund um den Turm statt, sondern quer um und durch Frankfurt. Klar… Daher auch mein ursprünglicher Plan, am Samstag brav zu Hause zu bleiben und den fuß auf keinen Fall in die Stadt hinein zu setzen. Soweit der Plan, den ich Samstag gegen 11 Uhr änderte und beschloß, nach Leipzig zu fahren. ...

2004-05-02

weekend-roundup

Fast schon Dienstag… Na dann mal los. Sonntag begann erst einmal damit, das Bier von Samstag Abend zu verdauen. Das Frühstück hätte so lecker sein können, aber mein Magen hat es mir einfach nicht schmecken lassen wollen. Mit einem alten Studienfreund und dessen Freundin sind wir dann in Düsseldorf bis an den Rhein und zurück gelaufen. Nach genügend frischer Luft ging es mir dann auch recht bald besser. Etwas müde habe ich mich dann auf den Weg zurück nach FFM gemacht. ...

2004-04-26

hoffnungsloser Fall

Das Fahrrad von G. ist wirklich beyond any repair. Selbst dass ich den Reifen geflickt habe, war vergebene Liebesmüh. Es fehlt, wie bereits erwähnt, das hintere Schutzblech, das Rücklicht, und einige Drähte hätte man neu ziehen müssen. Es zeigte sich dann allerdings, dass am vorderen Ritzel mehrere Zähne nach rechts und nach links zeigten, so dass die Kette mal auf der einen, mal auf der anderen Seite runterrutschte. Als ich mir den Schaden genauer ansah, fiel mir auf, dass die Plastikmuffe, die eigentlich das Tretlager vor Dreck schützen sollte, bis auf ein ausgefranstes Platikgewinde fast komplett fehlte. Und was war das da, dieser schiefe Metallring? Aha – ein vollgefedertes Rad hat nun einmal ein Gelenk im Rahmen, um die Hinterradschwinge aufzuhängen. Und genau die Schraube, die die beiden Hülsen in diesem Gelenk miteinander hätte verbinden sollen, fehlte. Dreimal am Sattel hochgehoben und das Rad wieder fallen gelassen, und schon war die eine Hülse so weit aus dem Gelenk gerutscht, dass ich sie bequem hatte herausziehen können. Ein hoffnungsloser Fall! Es sah mir fast so aus, als ob sich da jemand böswillig ans Werk gemacht hat, die Hammerspuren an besagtem Gelenk sprechen für sich. Jetzt geht es in Rente. ...

2004-04-24