Erst eins, dann zwei …

Das fiel mir gerade noch ein, eigentlich hatte ich es schon direkt nach dem 24. schreiben wollen… Bescherung, 5 Leute sitzen vor dem Weihnachtsbaum, und meine Mutter fragt: “Wollen wir nicht doch noch ein Lied singen?” Meine Oma sofort wie aus der Pistole geschossen: “Nein!” worin ich sie unterstützt habe, die anderen wollten aber trotzdem “wenigstens ein Lied” singen. Mehrheitsentscheidung, also gut. Ein Lied war gesungen, prompt kam die Frage “Wer kennt denn $WEIHNACHTSLIED?” und gleich ward es gesungen. So kamen sie innerhalb kürzester Zeit auf 8 (8! Acht!) Lieder, wobei sie ja eigentlich nur ein einziges hatten singen wollen… *kopfschüttel* ...

2004-12-27

Tagesresumee

Das Wetter war hier unten im Süden, ganz im Unterschied zu so manchen anderen Gegenden Deutschlands, glücklicherweise ja vorzüglich. Wunderbarstes Geburtstagswetter, das wir zu einem kleinen Spaziergang genutzt haben. Meine Mutter, ihr Freund und ich sind über den Pferdehof in der Nähe zum Friedhof im Nachbarort gelaufen, haben kurz beim Grab meines Vaters vorbeigeschaut, und sind anschliessend zu Freunden auf einen kleinen Apero. Generell ist mein Geburtstag ja denkbar schlecht gelegen. Kindergeburtstag hatte ich nie feiern können, da alle Kinder natürlich entweder bei ihren Großeltern waren oder wegen der Feiertage nicht von der Familie wegdurften. Zum Kaffee heute Nachmittag kamen sogar zwei Freunde und eine Hundedame vorbei — eine unverhoffte Freude! ...

2004-12-25

Speckdatteln

Gestern gegen später, nachdem man nach der Bescherung noch zusammengesessen hatte, gab es noch ein kleines Leckerli: Speckdatteln. Dafür entkernt man Datteln und wickelt sie in Frühstücksbacon. Die langen Streifen in der Mitte halbieren genügt. Dann einfach in die Pfanne und kross braten. Oh, das ist soooo lecker! Schade, dass heute und morgen die Läden zu sind und ihr das nicht ausprobieren könnt.

2004-12-25

Weihnachtsessen

Bei Rummels gab es dieses Jahr natürlich, so wie jedes Jahr, das traditionelle Weihnachtsessen: Polnische Sosse

2004-12-24

Schatzkarte

Mein Neffe wünscht sich zu Weihnachten eine Schatzkarte, und da ist der Onkel gefragt. Dann soll er auch eine bekommen: Leider musste ich mich in diesem Zuge noch ziemlich ärgern. Auf der Suche nach Beispielkarten bin ich auf die Adresse http://www.neoncross.tv/ (absichtlich nicht verlinkt) gestolpert. Die wollen dem kreativen Geist allerlei Malvorlagen anbieten, aber erst nach Bestätigung per “OK” und Installation eines Dialerprogrammes, für läppische €29,95 pro Anruf! Ganz unten steht ziemlich klein, dass das Angebot nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sei, aber welches Kind liest das schon? Gleich nebenbei geht noch ein weiteres Fenster mit Weihnachtsgrußkarten (http://www.grusskarten-experte.de/) auf, die natürlich ebenfalls allesamt nur über Dialer zu beziehen sind. Alles Verbrecher! ...

2004-12-19

Treffpunkt Weihnachtsmarkt

Samstag ist es schon soweit — Bloggertreffen auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt! Wo und wann trifft man sich aber? Samstag natürlich, um 15 Uhr, und zwar da: Auf den Treppenstufen vor dem Rathaus, direkt unter den Flaggen. Das ganze ist auch gut schon von weitem an dem großen Weihnachtsbaum zu erkennen — und dann einfach dahinter. Bis 18 Uhr wird das wohl gehen, wer dann noch weiter auf dem Weihnachtsmarkt bleiben will, kann das gerne tun, und wer Hunger auf richtiges Essen hat, der kommt um 18 Uhr einfach mit über den Eisernen Steg auf die andere Mainseite nach Sachsenhausen, zum BlogDinner (bitte wegen der Tischreservierung dort anmelden). ...

2004-12-07

Kekse backen

Heute war Kekse backen angesagt — Kokosmakronen, Bethmännchen, Heidesand und Witwenküsse. Vor zwei Jahren hatte ich schon mit einer Kollegin kurz vor Weihnachten Kekse gebacken — die Kekse gab es dann am Nachmittag vor unserer Weihnachtsfeier, und das wird dieses Jahr, so wie es aussieht, wohl auch wieder so sein. Dieses Jahr fragte mich meine Kollegin also nochmal, ob wir nicht wieder Kekse backen sollen, ein paar Tage darauf sind wir Zutaten einkaufen gegangen und heute haben wir uns dann getroffen und sind zur Tat geschritten. Donnerstag erst hatte unsere Büroleitung in einem der Schränke unsere Zutaten gefunden und wollte gleich, Unheil und Unordnung erahnend, wissen, von wem das denn sei? “Von Bronski, der will Sonntag Kekse backen“, sagte dann irgend jemand, “ah, na dann ist ja alles in Ordnung, dann muss ich mir ja keine Sorgen machen“, war sie sofort beruhigt.Vielen Dank für das Vertrauen, ich habe mir auch Mühe gegeben, alles wieder aufzuräumen. ...

2004-12-05

Sich die Haare färben

Punkt 196: Haare? Färben? Was meinen Sie? So ungefähr:

2004-10-22

Ein Motorrad fahren

Punkt 152: Das schizophrene war, dass ich mit 18 zwar einen Motorradführerschein hatte machen dürfen, mir aber keines anschaffen durfte. Einen Roller durfte ich aber haben. Eigentlich Quatsch, denn ein Roller ist mit seinen kleinen Reifen und dem schrägen Schwerpunkt eigentlich viel gefährlicher. Darum hatte ich auch keinen einfachen, kleinen Roller, sondern einen Heinkel Tourist 103 A2, mit 175 ccm und 9 PS. Mit diesem Roller war ich 1992/1993 auch in Köln. ...

2004-10-22

Ein Autokino besuchen

Punkt 79: Einen Film habe ich zwar nie in einem Autokino gesehen — was bei dieser Frage vermutlich jedoch gefragt war… In der Nähe des Main Taunus Zentrums gibt es ein ehemaliges Autokino, das heute nur noch als Parkplatz benutzt wird, beispielsweise vor Weihnachten, wenn der Kundenanstrom besonders hoch ist. Meine Nachbarin kann ein Lied davon singen, wie anstrengend das war, dort hinzufahren — zurück hat sie sich dann fahren lassen. ...

2004-10-22