Video-Überwachung in bester Orwell-Manier
In England ist Video-Überwachung ja schon seit ein paar Jahren wesentlich weiter verbreitet als in Deutschland. Nun hat, laut Spiegel Online, Tesco zugegeben, Kunden, die Rasierklingen gekauft haben, per Videokamera im Laden beobachtet zu haben. Mit Kameras auf öffentlichen Plätzen, so habe ich mich bis jetzt immer zu beruhigen versucht, kann man zumindest noch Reifenstecher oder Vergewaltiger identifizieren und so eher eine Chance haben, Täter zu fassen. Aber das Filmen von Kunden, die Rasierklingen kaufen ist doch schon eine andere Stufe. ...