nochmal Taucher
In der Straßenfasnachtsgalerie des Südkurier habe ich ein Foto von Markus (links) und mir (rechts) gefunden: Das Foto wurde von Oliver Hanser gemacht.
In der Straßenfasnachtsgalerie des Südkurier habe ich ein Foto von Markus (links) und mir (rechts) gefunden: Das Foto wurde von Oliver Hanser gemacht.
Sehr lang, aber ehrlich! Solange es hell war, von ca. 10 Uhr vormittags bis 18 Uhr abends habe ich vollkommen stumpf und sinnlos “Zelda – The Windwaker” auf dem GameCube gezockt. Und fasst quadratische Augen dabei bekommen. Dann habe ich mir ein paar Klamotten aus den Fasnachtskisten zusammengesucht und bin zu einem Freund, zur Feuerzangenbowle. Nicht ganz die Jahreszeit dafür, ist aber auch egal. Hauptsache es schmeckt. Gegen 22 Uhr sind wir dann in die Stadt – und das lange und gründlich. Als ich zu Hause auf die Uhr geschaut habe, hat sie 5:41 gezeigt… ...
Es ist wirklich gemein! Gestern war Wind, dass es mich mit dem Wagen fast von der Strasse geblasen hat, eisekalt und alles in allem fürchterlich. Und heute? Blendende Sonne und relativ warm! Naja, wenigstens hat sich meine Skiunterwäsche/Fleece-Kombinatioon gestern bewährt und ich bin heute nicht krank. Das war der beste Schmotzige seit Jahren!
So, die Klamotten sind alle bereitgelegt, dann kann heute Nachmittag und heute Nacht wieder abgetaucht werden! Genau gezählt habe ich nicht, aber schätzungsweise jetzt im fünften Jahr. Und weil uns deswegen die Leute schon wiedererkennen und immer mal aus unseren Flaschen trinken wollen, haben wir letztes Jahr begonnen, Orden zu verteilen. Die Orden sind der zerschnittene alte Neoprenanzug, den ich die ersten Jahre getragen hatte, gelocht und mit Bänzel versehen. ...
Irgendwie kamen wir im Büro auf “Kottan ermittelt” zu sprechen. Jo mei, hab’ ich mich damals immer amüsiert, als das im ORF kam! In Konstanz bekam man durch die grenznahe Lage schon immer mehr Sender als andere, deutsche, österreichische und schweizerische. Letztere je nach Wetter sogar in deutsch, iatlienisch und französisch. Aber zurück zu Kottan. Die ersten Folgen habe ich nie gesehen, nur Folgen mit Lukas Resetarits als Kottan kenne ich. Und der spielte den Polizeimajor erst ab der 5. Folge. Der Humor hat mich jedenfalls nachhaltig geschädigt. Über solche Sachen könnte ich mich heute noch wegschmeissen vor Lachen: ...
So etwas finde ich ja wirklich interessant. Gestern gab es bei Spiegel Online einen Artikel über antike Katapultbauer, und heute einen über den Nachbau einen römischen Kriegsschiffes. Hier noch ein Bericht bei Archäologie Online zum selben Projekt. Die Liste über solche Projekte liesse sich noch um einige andere Beispiele verlängern, ich erinnere mich an Projekte mit nordischen Langbooten und griechischen Triremen. Oder auch Thor Heyerdals Kon-Tiki. Bezüglich der Katapulte erinnere ich mich an eine Fernsehdokumentation über den Nachbau und das Wettschleudern zweier trebuchets unterschiedlicher Bauart, gebaut von zwei Teams aus Amerikanern und Europäern, bei der Ruine von Urquhart Castle am Loch Ness in Schottland. Dabei wurde eine kleine Mauer recht eindrucksvoll zerlegt. ...
Wenn das mal nicht dekadent ist, was dann? Heisses Vollbad, auf dem TiBook einen Film sehen und dazu eine Riesenportion Eis! Geht’s mir gut!
So anders kann ein Tag sein, im Unterschied zu gestern. Als ich heute Abend am Kino ankam und mich an der Schlange anstellte, war das erste, was ich sah, die Kassendame, die ein Schild aufhängte, auf dem zu lesen stand: Lost In Translation: sold out! Komisch, das kam mir bekannt vor, Sonntag war das schon einmal jemand passiert. Als ich dann endlich an der Kasse war und eine Karte für meinen Ersatzfilm haben wollte, sagte die Dame: “Tut mir leid, aber den zeigen wir Abends nicht. In welchen Film wollten Sie denn? Für “Lost in Translation” hätte ich noch eine.” Na, da hatte ich ja nochmal Glück gehabt! ...
Letzten Donnerstag hat es wohl nicht nur mein DSL-Modem dahingerafft, scheinbar hat es auch den Splitter betroffen. Ich war gerade mit dem T-Online-Support im Gespräch, um abzuklären, wie viele fehlgeschlagene Einwahlversuche ich heute schon hatte und ob mein Account bereits gesperrt ist, als ich einen neuen Versuch unternahm, online zu gehen – und schon war das Gespräch weg! So landete ich dann bei einem nuschelnden, etwas jovialen aber kompetenten Telekom-Supportler, der ob der Beschreibung des Problemes zum selben Schluss wie sein Kollege bei T-Online kam, nämlich dass vermutlich im selben Atemzug mit dem Modem auch der Splitter einen Defekt erlitten habe. Gut, Austauschteil geht auf Garantie, ist bestellt und kommt Dienstag oder Mittwoch an. Gut, dass ich Nachtschicht habe und somit tagsüber zu Hause bin, wenn der Paketdienst kommt. ...
Nur kurz, ganz kurz, will man mal in die Stadt, nur schnell ein Geburtstagsgeschenk abholen. Und was passiert? Der regenschwangere Himmel, die Wolken sind trist dunkel, aber noch nicht ganz schwarz, reisst der Himmel am Horizont auf und die flach stehende Sonne strahlt mit aller ihr um diese Tageszeit verbliebenen Kraft ins Bahnhofsviertel und zwischen die Hochhäuser. Und ich habe keine Kamera dabei! :-(