Desire downgrade und debranding

Version 2.2 des Android-Betriebssystemes war irgendwann im Mai 2010 veröffentlich worden, wenn ich das noch richtig erinnere. Bis Ende August hat es dann gedauert, bis HTC ihr alternatives Benutzerinterface SenseUI auf diese Version angepasst und veröffentlicht haben. Leider nur konnte man diese Version nur auf dem Nexus One oder auf Geräten ohne Hersteller branding installieren. Wenn man ein Gerät z.B. von T-Mobile, wie ich, hat, dann war das leider nicht möglich sondern man musst weiter warten, bis auch T-Mobile es endlich geschafft hatte, ihr magentafarbene Bootlogo in den Startvorgang hineinzukleben. Das war endlich am 19.9. geschehen und Froyo, Android 2.2, stand endlich auch für mich zur Verfügung – welche Freude! ...

2010-09-21

geek-Humor

Neulich beim chatten: Ich: Und, wie? Sie: Was? Ich: Wie ist die Laune, das Wohlbefinden, einfach alles? Sie: 42 Das ist mal eine Antwort, die ich verstehe.

2010-09-14

OSM-Routenplanung, zweiter Anlauf

Letztes Jahr hatte ich meine Fahrradtour ja auch bereits mittels OpenRouteService geplant und über die gemachten Erfahrungen berichtet. Dieses Jahr habe ich das Vorgehen des letzten Jahres etwas verfeinert. Vor allem gestört hatte mich ja, dass ich die Wegbeschreibung nur in Form von Strassenbezeichnungen und Abbiegerichtungen hatte, so dass ich recht häufig “vom rechten Pfad abgekommen” bin. Dieses Jahr ist mir aber aufgefallen, dass man die Route, die man in OpenRouteSservice geplant hat, auch exportieren kann, und zwar als GPX-Datei. GPX ist genau das Format, mit dem man sich die “aufgezeichneten” zurückgelegten Routen als waypoint-Liste aus dem Garmin holt, und das Programm LoadMyTracks, das ich dafür benutze, kann die Routen nicht nur aus dem Gerät holen, sondern sie auch zum Gerät übertragen. Dabei habe ich die komplette Strecke in lauter Einzeldateien á 500 Wegpunkte aufgeteilt, da sonst die Einzelstrecken abgeschnitten werden. Und schon habe ich auf meiner Garmin GPS-Landkarte den geplanten Weg voreingezeichnet und muss mehr oder weniger nur noch den Weg abfahren. Natürlich nicht so komfortabel wie bei einem richtigen Navi, das bei Streckenänderungen die Strecke neu berechnet, aber ich kann zumindest nicht mehr so den Weg verlieren, wie mir das lezttes Jahr mehrmals passiert war. ...

2010-08-24

Urlaubsvorbereitung

Noch 2 1/2 Wochen bis zu meinem Urlaub. Zeit, mit der Reisevorbereitung zu beginnen. Letztes Jahr hatte ich meine Fahrradtour mit OpenRouteService.org geplant und dabei keine schlechten Erfahrung gemacht, aber auch ein paar kleine Macken gefunden. Der Funktionsumfang der Routenplanung hat sich mittlerweile vergrößert, man kann seine Streckenabschnitte jetzt z.B. als GPX-Dateien exportieren. Ein paar testweise geplante Strecken sahen auch auf Anhieb sehr gut aus, anders als mit der Routenplanung bei Google Maps, die einen nur Autostrecken speichern lässt, Fußstrecken aber nicht, und Fahrräder erst garnicht in Betracht zieht. ich werde also wohl wieder mit OpenRouteService.org planen. ...

2010-08-04

Oberschenkelheizung

Freitag, der 7. Mai 2010, draussen ist es 6° Celsius kalt. In solchen Momenten bedaure ich es nicht ein bisschen, dass mein MacBook Pro so verdammt heiss wird. Ich mag meine Oberschenkelheizung.

2010-05-07

Generalüberholung

Vor drei Wochen hatte ich meine alte Barbour Beaufort bei Nadur zur Generalüberholung abgegeben, und da war einiges zu überholen. Ich weiss nicht mehr genau, wie alt die Jacke ist, aber sie ist mindestens 15 Jahre alt. Seitdem habe ich sie der Erinnerung nach mindestens zweimal selber nachgewachst, und so langsam sah man ihr das Alter an. Das Innenfutter hatte große durchgewetzte Stellen, teilweise fehlte es, die Taschenränder waren durchgeschubbert, genauso die Ärmelunterseiten und die Stoßkante des Ärmels ganz vorne. Sa langsam war es mir peinlich gewesen, so herumzulaufen. ...

2010-04-24

Voodoo

Wasser auf meine Mühlen: Die Mexikanische Polizei schmiert sich mit dem Blut bei Vollmond am Strand geopferter Hühner ein. In secret meetings that draw on elements of Haitian Voodoo, Cuban Santeria and Mexican witchcraft, priests are slaughtering chickens on full moon nights on beaches, smearing police with the blood and using prayers to evoke spirits to guard them as drug cartels battle over smuggling routes into California. Wer schon mal einen wackeligen SCSI-Bus debuggen mußte, der wird Verständnis für diese Methoden haben. (Danke, Tobias) ...

2010-03-20

MacBook Stromversorgung Teil 2

Dieses Fundstück ist eigentlich schon älter als die gerade zuvor beschriebene Kabelbruchstelle, in der ich ja auch schon den Akku mit nicht mehr wirklich langer Laufzeit erwähnt hatte, ich hatte nur nie die Musse gefunden, ein Bild davon zu machen und darüber zu schreiben. Dieses ist der Vorgänger, der zur Zeit des Austausches noch ca. 10 Minuten durchhielt. Danach hatte ich ihn einfach hingelegt, falls ich doch mal irgendwann einen zweiten bräuchte. Nun, so ist er jedenfalls nicht mehr zu gebrauchen: ...

2010-02-27

MacBook Stromversorgung Teil 1

Der Akku in meinem MacBook ist aufgrund Alters und schlechter Pflege ncht mehr wirklich leistungsfähig. Maximal 2-3 Minuten hält er durch, wenn man ihn vom Strom nimmt, was aber reicht, um vom Schreibtisch zum Sofa oder ins Schlafzimmer zu kommen. Hin und wieder geht er dann doch mal aus, wenn z.B. der Magnetstecker unbemerkt vom Oberschenkel angewinkelt wurde und somit der Kontakt unterbochen war. Ein solcher Zwangsreboot ist mir vorgestern 3 mal in Folge passiert, und das war dann doch seltsam. Nachdem ein wackeln und rütteln am Stecker die Ladestatusleuchte nicht zum leuchten brachte, habe ich genauer geschaut. Und das hier gefunden: ...

2010-02-27