LyX auf Mac OS X

Sehr zu meiner Freude habe ich beim Schockwellenreiter einen Link zu einer Version von LyX für Mac OS X gefunden. Mit LyX habe ich schon an der Uni all meine Arbeiten geschrieben und war damals, wegen Nicht-Zurechtkommens mit Auszeichnungssprachen (abgesehen von HTML), sehr zufrieden damit. (via: Schockwellenreiter)

2003-09-19

Schutzschicht für alte PowerBooks

MacNews meldet von einer Schutzschicht für PowerBooks, entweder für das komplette gute Stück, oder auch nur für die Kanten. Gerade die alten Titanium-Modelle haben ja innerhalb kürzester Zeit sehr gelitten und sahen mitunter regelrecht schäbig aus. Oft haben wir uns schon gefragt, warum in aller Welt man ein transportables, also erhöhtem Risiko ausgesetztem Rechner ein Titan-Gehäuse verpasst, dieses dann aber lackiert? Kein Wunder, dass der Lack abplatzt. Ich habe mich aber neulich diesbezüglich aufklären lassen. Der Deckel, die Bodenschale und die Handballenauflage sind sehrwohl aus Titan, und, wenn ich mir mein TiBook so ansehe, auch nicht von Lackabsplitterung in Mitleidenschaft gezogen. Lediglich der Rahmen ist lackiert, und unter dem Lack befindet sich kein Titan sondern Carbon. Und da verwindungssteifes Titan und flexibles Carbon nicht unbedingt die idealste Kombination sind, kann bei starken Kollisionen dann durchaus das Carbon splittern. ...

2003-09-18

X11 Forwarding

Ein wirklich hilfreicher Trick, der die Benutzbarkeit von Apples Mac OS X-Implementierung von X11 sehr erweitert, ist vor ein paar Tagen auf Mac OS X Hints aufgezeigt worden: wie man X11 Forwarding anschaltet. Unter jedem üblichem Unix ist man es gewohnt, die Ausgabe eines auf einem Rechner/Server laufenden Programmes auf einem anderen Rechner anzeigen zu lassen, oder sich sogar nicht nur per Kommandozeile, sogar komplett grafisch remote einloggen zu können. Bei Apples X11 ist dies abgeschaltet, aber in dem Artikel Ten more Mac OS X loose ends (pt. 2) wird beschrieben, was alles zu ändern ist. Netter Nebeneffekt ist, dass man X-Anwendungen dann auch aus dem Terminal und nicht nur aus einem xterm unter X11 starten kann. ...

2003-09-18

Spaziergang

Heute Nachmittag habe ich einen Spaziergang gemacht, weil die Sonne so schön schien. Also die Digitalkamera in den Rucksack gepackt und runter zur Main-Schleuse und weiter am Ufer entlang. Dabei habe ich dann auch einige mehr oder weniger kuriose Motive gefunden. Der Spaziergang fing schonmal gut an. Kaum ist man aus der Tür raus und biegt einmal an, sehe ich in einem Garten unter einem Rosenbusch einen Gartenzwerg. Und ich denke, ich sehe nicht recht – da zeigt mir der doch seinen Finger: ...

2003-09-13

alo-Kamera

Die außerlomografische Opposition ist eines meiner Lieblingsblogs. Ein Fotoblog, oder Galerie eigentlich, aber allein wegen der Kommentare schmeiße ich mich gleich reihenweise weg. Da ich ja gerne Bilder mache und meine Kamera auch immer dabei habe, hatte ich schon öfter mal Lust verspürt, auch bei alo mitzumischen. Nur an einer alo-tauglichen Kamera mangelte es mir bisher immer. Denn die dürfen ja weder Blitz, Display noch Wechselspeicher haben, und das haben all meine Kameras natürlich. Obwohl die Sony Cyber-Shot DSC-U20 wunderbar klein und Hosentaschentauglich ist, hat sie all diese Ausstattungsmerkmale und ist viel zu teuer. Eine alo-Kamera darf schliesslich nicht mehr als 80 Euro kosten. ...

2003-09-10

Rolltreppen (Nachtrag)

Neulich hatte ich mich darüber aufgeregt, dass immer wieder Menschen Rolltreppen blockieren, indem sie anstatt rechts zu stehen links stehen bleiben, wusste aber nicht mehr, wo ich das mit dem rechts stehen, links gehen herhabe. Jetzt weiss ich es – hierher:

2003-09-06

Abnahme

Die Plackerei und Schufterei letzte Woche hat sich gelohnt: die Wohnung ist abgenommen! Damit bleibt dann pro Monat wieder etwas mehr Geld über…

2003-09-04

Besuch im Büro

Wie neulich schon einmal, hatten wir gerade wieder netten Besuch im Büro:

2003-09-04

Motorplatzer

Bei Formel 1-Rennen gibt es ja immer wieder diese unrühmlichen Motorplatzer, die für den Fahrer das schlichte Aus bedeuten. Aber bis auf eine große, weiße Wolke und ein unvermittelt langsamer fahrendes Auto sieht man eigentlich nicht viel. Einem Kollegen ist dies vorgestern auf der Autobahn bei Tempo 260 passiert: zum Überholen ansetzen, runterschalten, Hahn aufreißen. Dann machte es nur noch einen ohrenbetäubenden Schlag und er stand selber in einer dieser weißen Wolken. ...

2003-09-04

zeigefreudige Packstation

Am 3. Dezember 2002 schrieb ich an die Post folgende Email bezüglich der sich damals in Pilotbetrieb befindlichen Packstationen: Guten Tag! Heute habe ich mein erstes Paket an einem PACKSTATION-Automaten abgeholt. Was mich hierbei gestört hat, und zwar erheblich!, ist die Eingabe meiner PIN auf dem drucksensitiven Bildschirm. Und dies in einer Grösse, dass man es fast von der anderen Strassenseite sehen kann. Die Abfrage der PIN für die EC-Karte, die auf dem Class3-Kartenleser weiter unten an dem Paternoster-Automaten erfolgte, ist ja mehr oder weniger Standard und hier lässt sich der Einblick einigermassen gut durch Körpereinsatz behindern. ...

2003-08-31