wenn Idioten telefonieren

Im neunvoltblog las ich eine Anekdote von einem, der beharrlich SMS an eine falsche Nummer verschickte. Mal abgesehen davon, dass der Schreiberling eventuell die Nummer vertippt hat, oder die Angebetete ihm gar absichtlich die falsche Nummer gegeben hat, erinnerte mich das an ein paar SMS, die ich mal fälschlicherweise bekommen hatte. Die erste SMS hatte ich noch ignoriert. Doch es kam noch eine zweite und eine dritte, und allesamt auf italienisch. Ich wusste also noch nicht einmal, um was es ging. Ausser, dass scheinbar ein Mann einer Frau etwas mitteilen wollte. Nun, ich sass gerade im Zug, und auf einmal liefen ein junges, sehr attraktives Mädchen mit ihrer Mutter an mir vorbei – und sie sprachen italienisch! Also Gelegenheit genutzt, Mut zusammengenommen und hinterher. Ich entschuldigte mich höflich und erklärte ihr die Situation, ob sie mir vielleicht sagen könne, was “das hier” bedeute? Sie willigte ein und lief sofort hochrot an. Erst druckste sie etwas herum und sagte dann, dass es etwas “pikant” sei. Nun ja, sehr niedlich, wie sie so rot wurde! Dabei war das ganz unabsichtlich, ehrlich. ...

2003-11-17

Mutter liest mit

Darüber, was ein Blog ist und was man darin schreibt, wurde ja schon mehr als genug geschrieben. Von linkhubs über den unvermeidlichen Vergleich mit Online-Tagebüchern bis zu professioneller Verwendung als Intranet oder Online-Foren gibt es nahezu alles. Ist einem, bei privater Verwendung, eigentlich wirklich klar, was man da alles schreibt? Und was das für Auswirkungen hat? Kevin Widmar war es das scheinbar nicht, wie the onion schreibt: “Apparently, Mom typed [Widmar’s employer] Dean Healthcare into Google along with my name and, lo and behold, PlanetKevin popped up,” Widmar said. “I’m so fucked.” ...

2003-11-13

goldener Herbst

Eigentlich ist es gemein. Wunderschönes Wetter, bestens zum spazierengehen geeignet! Nicht nur das, auch zum auf dem Balkon sitzen. Jedenfalls sind wir auch an die frische Luft gegangen und haben den Sonnenschein genossen, sind durch Bornheim gelaufen und haben uns im Günthersburgpark auf einen warmen Apfelwein hingesetzt. Wieder zu Hause haben wir, wie letzte Woche auch schon, zwei Küchenschränke zusammengebaut. Und dieses Mal wurde ich dafür noch köstlicher als letzte Woche bekocht. Unschöner ist, dass ich mittlerweile recht ordentliche Kopfschmerzen habe, all der guten Luft und Bewegung zum Trotz. Eigentlich hatten wir noch ins Kino gewollt, Matrix 3 ansehen, aber das werden wir dann wohl irgendwann unter der Woche nachholen. ...

2003-11-09

Frankfurter Treffen

Nach einem ersten Frankfurter Bloggertreffen anlässlich der Buchmesse und einem zweiten zur LinuxWorld, fragte mich Robert Basic heute, wie es denn wieder mit einem Treffen aussähe? Interesse, irgend jemand? Und wenn nicht mehr im November, dann spätestens, sobald der Weihnachtsmarkt eröffnet hat!

2003-11-08

immer noch nicht gehört

Irgendwann letztes Jahr (wirklich schon ein Jahr?) habe ich mir die British English-Version von Tolkiens Der Herr der Ringe gekauft. Und sie schändlicherweise immer noch nicht gehört. Daran erinnert worden bin ich gerade von Majo: … und nach stürmischer Unwetterfahrt durch die Halloween-Nacht kann ich bestätigen, daß eine iPod-Batteriefüllung von Köln bis Paris reicht, die Komplettfassung von »Herr der Ringe – Die Gefährten« als Hörbuch dagegen wahrscheinlich bis nach Johannesburg. Da habe ich ja noch was vor mir… ;-) ...

2003-11-02

spontane Unternehmungen

Das tut doch mal gut, nach dem vergangenem versauten Wochenende! Gestern habe ich eine kurze SMS von unserem AHV bekommen, er sei gerade in der Stadt. Knapp zwei Stunden später haben wir uns getroffen, eine Kleinigkeit gegessen und ein Bier getrunken. später haben wir noch Dr. Stein gesucht und auch gleich in der allerersten Kneipe, in der ich ihn vermutet hatte, gefunden. Gut zu wissen, was für Gewohnheiten die Bekannten pflegen… ;-) ...

2003-10-30

Postfix einschalten

Nicht, dass ich es in den letzten Tagen schon an mindestens 5 unterschiedlichen Stellen (z.B. hier) gelesen hätte… Um Postfix unter Mac OS X anzuschalten, kann man /System/Library/StartupItems/Postfix/Postfix start solange bedienen wie man will. Solange man nicht in der master.cf vor der Zeile, die mit smtp anfängt (Zeile 77), das Kommentarzeichen entfernt, geht nichts! Tja, und noch so oft einen Tipp lesen bringt nichts, wenn man ihn vor lauter Mühe um seine TLS-Config vergisst, ihn auch zu beherzigen… Aber nun geht es ja. ...

2003-10-29

S/MIME Signaturen in Mail.app

Eigentlich benutze ich PGP/GnuPG, aber als ich gestern in einigen Mailinglisten eine zunehmende Anzahl von S/MIME-Signaturen unter Mails sah, musste ich etwas forschen gehen. Natürlich geht es hier um Mails, die mit Mail unter Mac OS X geschrieben werden. Das erste, das man braucht, ist ein Zertifikat. Das bekommt man beispielsweise von Thawte, die freie kostenlose Email-Zertifikate anbieten. Diese kann man über deren Web Of Trust auch von anderen signieren lassen. Wie kann man das nun in Mail.app benutzen? ...

2003-10-29

halb/halb

Die Installation von Panther auf meinem TiBook lief ja, wie gestern geschrieben, problemlos. Auf meinem iMac leider nicht ganz… Die erste CD lief ganz normal durch, bis die Anzeige kam, dass das System in 30 Sekunden rebooten würde. Oder eben sofort, wenn man auf den passenden Knopf drückt. Das tat ich, woraufhin der Bildschirm sofort schwarz wurde und der Rechner rebootete. So prompt schwarz werdende Bildschirme beim rebootet sind nicht gut… Beim booten blieb er beim Apfel stehen, also da, wo einen früher der “smiling Mac” angelächelt hatte. Und weiter kam er nicht. Nach einiger rumprobiererei habe ich kurzerhand nochmals von der CD 1 gebootet und nochmals installiert, bzw. das Update gemacht. ...

2003-10-28

Mail.app und selfsigned-Zertifikate

Nach dem Update auf Panther wollte sich Mail nicht mehr mit meinem IMAP-Server unterhalten. Die Fehlerangabe war auch eindeutig: er könne die Authentizität desZertifikates nicht bestätigen (couldn’t verify root certificate). Da das Zertifikat, mit dem ich meinen IMAP-Server (oder besser IMAPS) schütze, ein selbstunterschriebenes ist, ist das auch klar - woher soll das auch irgendeine keychain wissen kennen? Die Suche nach der Lösung hat garnicht allzu lange gedauert: Apple Support, dort unter Select Your Product einfach Mail ausgewählt, Go, und auf der rechten Seite Panther Discussions: Mail and Address Book geklickt. Das brachte mich dann zu dem thread Mail and SSL self-signed certificates und damit zur Lösung! ...

2003-10-28