
Pendeln am Morgen
Die gerade aufgegangene Sonne, auf dem Weg zur Arbeit heute Morgen: Interessanter ist aber der Vergleich der beiden Fahrten von Vorgestern und Heute, jeweils die identische Strecke:
Die gerade aufgegangene Sonne, auf dem Weg zur Arbeit heute Morgen: Interessanter ist aber der Vergleich der beiden Fahrten von Vorgestern und Heute, jeweils die identische Strecke:
Vor ein paar Wochen habe ich mal - einfach so, weil es geht - aus einem alten Wordpress-Backup alle alten Blogbeiträge von 2003-2014 herausgekratzt. Sage und schreibe 5259 Stück. Und was da für Mist dabei war… Vor allem eine Menge Kram, für den man heute all zu leicht Ärger mit Rechteinhabern bekommen könnte. Vielleicht ließe sich der eine oder andere alte Beitrag retten und mit hier einbinden. Aber warum? Stattdessen habe ich die letzten paar Tage über ein wenig mit unterschiedlichen Hugo-themes gespielt, die aber allesamt ihre Schwächen hatten. Ein paar bekam ich in den Griff, andere nicht. Bootstrap hatte mir technisch ganz gut gefallen, optisch aber nicht. Bei Gokarna war es anders herum. Mit Zen funktioniert eigentlich alles so, wie ich es gerne habe. Und das, was nicht so aussah, ließ sich leicht anpassen. Schön schlicht und übersichtlich. Also warum etwas ändern? So bleibt das erstmal. ...
Schon wieder so eine große Libelle wie gerade erst vor drei Tagen im Garten: Auch wenn ihr die laut Beschreibung typischen blauen Segmente 8-10 fehlen, würde ich sagen, dass es eine blau-grüne Mosaikjungfer ist.
Dieser Freund saß gestern Morgen hinter dem Haus mitten auf der Wiese, im Morgentau-nassen Gras. Ich wollte ihn eigentlich irgendwo katzensicher zum trocknen in die Sonne absetzen, aber nachdem ich ein paar Fotos von ihm gemacht hatte, flog er doch schon davon - immer noch einigermassen feucht und mit dicken Wassertropfen auf seinen Facettenaugen. Nach etwas Recherche würde ich sagen, dass es sich um eine Mosaikjungfer handelt, aber um was für eine genau, kann ich auch nicht sagen. ...
In den letzten zwei Tagen habe ich etwas Zeit damit verbracht, hier eine Kommentarfunktion einzubauen. Meine Anforderungen waren, dass es eine lokal installierte Lösung sein sollte, damit alle Daten bei mir bleiben und nicht irgendwo ausserhalb bei Firmen ausserhalb meiner Kontrolle herumliegen. Zuerst habe ich mich für isso entschieden. Für meine Installation hier gab es sogar ein fertiges Paket in der Distribution, das jedoch älter als die aktuelle Version von Isso war. Den service bekam ich auch zum laufen, aber die Integration in Hugo wollte mir nicht gelingen. ...
Da ich aktuell ein paar alte Reiseberichte aus dem Velomobilforum rüberhole, wollte ich eine Anzeige der an diesem Tag zurückgelegten Strecke anzeigen. Zuerst hatte ich per iframe den Track von RideWithGPS und von Garmin Connect eingebunden, was gar nicht so schlecht geht, aber doch recht langsam ist. Stattdessen habe ich ein wenig zielgerichtet nach OSM und leaflet recherchiert und leaflet-gpx gefunden. Die Integration in Hugo als shortcode hat garnicht mal lange gedauert, sogar inklusive ein paar Anpassungen. ...
Dieses Heupferd ist diese Woche schon das zweite, das ich im Haus gefunden habe. Basierend auf irgendeinem tweet, den ich vor ein paar Tagen gesehen hatte, wollte ich jetzt einen Scherz über Seuchen, Hochwasser und Heuschreckenplagen machen, aber nach der allwissenden Wikipedia handelte es sich damals erstens nicht um ein Hochwasser, zweitens kam die Seuche erst viel später, und drittens kamen noch ein paar andere Plagen dazwischen. Egal, wäre auch nur minder lustig gewesen. Dafür ist das Bild von dem Tier um so schöner. ...
Da ist mein Honig bei der Arbeit! 😄 Bzw. der Pollen dafür wird gesammelt, schon klar.
Wir haben schon solange ich denken kann eine Dreikammersytem-Kompostanlage. Die ganz ursprüngliche, die mein Großvater mit Eternitplatten gebaut hatte, wurde irgendwann von meinem Vater durch die jetzige Anlage ausgetauscht, das ist aber auch schon gut 30 Jahre her, die nicht an den verbauten Holzbrettern vorbeigegangen sind. Und so war es jetzt Zeit, die Bretter auszutauschen, bevor sie komplett aus den Pfosten herausfallen. So haben Anna und ich die letzten Tage damit verbracht zu sägen, grundieren, lasieren, warten und trocknen lassen, nochmals lasieren und so weiter. Die letzten Rückseiten en wurden gestern gestrichen, und heute haben wir in einer Regenpause begonnen, die dritte Kammer komplett zu leeren, nachdem der Großteil von dieser bereits vor ein paar Wochen zum Rasen neu einpflanzen verwendet worden war. Nachdem eine Kammer geleert worden war, wurden die Spannstangen gelockert und die Bretter ausgetauscht, und weiter mit der nächsten Kammer das Ganze wiederholt. ...
Das hier ist meine Lieblings-Playlist, die ich fast jeden Tag hoch und runter abspielen lasse: Stellar Tracks Eigentlich wäre das genau die richtige Musik, die mich in der Rappelkiste beschleunigen würde – wenn ich denn beim Fahren Musik hören würde… Mache ich aber nicht.