noch mehr Milchstraße

Unsere eigentlich geplante “dunkle” Übernachtung auf der Karlsbader Hütte war leider regelrecht ins Wasser gefallen, so dass wir spontan umdisponieren mussten. So kamen wir über Cortina D’Ampezzo und die Tofane-Gipfel zum Lagazuoi, wo wir ein paar Nächte auf einem Campingplatz blieben. Zum zelten war es zwar relativ kühl, dafür war uns das Wetter aber wieder wohlgesonnen und die Nächte waren sternenklar - also nichts wie hoch auf den Valparolapass, wo wir nochmals Bilder von der Milchstraße machen konnten. ...

2022-07-30

WW1 in den Dolomiten

Was ich mir schon seit Jahren immer mal hatte anschauen wollen, lag jetzt mitten auf dem Weg - Relikte des ersten Weltkrieges. Hier in den Dolomiten hatten Italien und Österreich sich in den Bergflanken und Gipfeln eingegraben bzw. versuchten den jeweils anderen zu unterminieren und mitsamt des Berges wegzusprengen. Die erste Bgegnung war schon vor ein paar Tagen an den Drei Zinnen gewesen, wo wir in der Nähe der Sperre Landro übernachtet hatten. ...

2022-07-30

Alpenflora

Ein paar Bilder der Alpenflora aus den letzten paar Tagen: Fujifilm X-T3 mit XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS @ 164 mm Fujifilm X-T3 mit XF10-24mmF4 R OIS @ 19 mm Fujifilm XPro-3 mit XF16-55mmF2.8 R LM WR @ 55 mm Fujifilm XPro-3 mit XF16-55mmF2.8 R LM WR @ 17 mm

2022-07-28

Milchstraße

Für die Planung unseres diesjährigen Sommerurlaubs waren ein paar Parameter wichtig gewesen. vor Mitte August Neumond irgendwo im “blauen Teil” der Lichtverschmutzungskarte Diese drei Punkte waren planbar, was nicht planbar war, war das Wetter. Die zweite Übernachtung sollte auf der Stuttgarter Hütte sein, was eher am Rande der blauen Zone ist. dafür war jedoch das Wetter gut und die Chancen auf eine sternenklare Nacht waren gut. Und wir hatten eine sternenklare Nacht: ...

2022-07-25

Rinnsal

Der Namen, den ich diesem Beitrag gegeben habe, ist unfair - der Sommer war trocken, es hat kaum geregnet und Wasser war knapp. Das betraf auch den Pazüelbach, den man hier von der Stuttgarter Hütte aus sehen kann. Fujifilm X-T3 mit XF10-24mmF4 R OIS @ 24 mm Fujifilm X-T3 mit XF55mm-200F3.5-4.8 R LM OIS @ 55 mm Fujifilm X-T3 mit XF55mm-200F3.5-4.8 R LM OIS @ 55 mm ...

2022-07-24

Boris

Als ob Perücken einfach so wachsen würden… Fujifilm X-T3 mit XF55mm-200F3.5-4.8 R LM OIS @ 200 mm It does remind of him, doesn’t it?

2022-07-24

Fenster

Fenster bei einem Spaziergang durch Pettneu am Arlberg. Fujifilm XPro-3 mit XF50mmF2 R WR Fujifilm XPro-3 mit XF50mmF2 R WR

2022-07-23

Bauer

Hier noch zwei Bilder vom letzten Spaziergang durch die Schluchten rund um Löffingen, weil mich eine nette Anekdote an anderer Stelle dazu getriggert hat. Bei Paddy Ludolph erzählte Thomas B. Jones von der sagenhaften Kamera mit dem “magical bird feature”, also einer Kamera, bei der wenn immer man ein Bild aufnehmen will, auf einmal (im wahrsten Sinne des Wortes) aus heiterem Himmel Vögel aus dem Nichts auftauchen und mitten ins Motiv fliegen. Wenn man darauf gezielt warten würde, passiert das nie… ...

2022-07-19

Käfer

Fujifilm X-T3 mit XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS @ 200 mm

2022-07-11

Bildschirm

Im Gespräch erwähnte ich heute, dass wir vor zwei Wochen irgendwo ein altes Apple Thunderbolt Display über eBay Kleinanzeigen gekauft und abgeholt hätten – woraufhin mein Gegenüber meinte: “So eines habe ich auch noch herumstehen. Willst Du den haben?” Gerade hat mein Mac Mini gebootet und sämtliche Anwendungen, die zuletzt noch im Vollbildmodus liefen, hatten nun nur noch ca. 3/4 Bildschirmgröße. Anna hatte sich ja zuerst einen Mac Studio angeschafft und dann ein Display dazu angeschafft. Bei mir ist es so, dass mich jetzt die langen Ladezeiten in Lightroom nerven. Mal sehen, wie lange mich das noch nerven muss, bis ich mich zu Entscheidungen gezwungen fühle. ...

2022-06-20