Letzten Herbst hatten wir begonnen, den alten Teich, den wir vor etwas mehr als 40 Jahren angelegt hatten, neu zu machen. Der Teich war mittlerweile nur noch halb so tief, wie eer früher war, und hielt auch nicht mehr das Wasser - sobald man ihn wieder auffüllte, verschwand das Wasser sofort.
So räumten wir ihn komplett leer und schnitten das dichte Wurzelwerk von 40 Jahren Seerosen- und anderem Wuchs mit Brotmessern und Astsägen in handlichen Würfeln aus dem Teich. Das hatte uns insgesamt mehrere Tage beschäftigt. Über den Winter stockten die Arbeiten etwas, und mittlerweile hatten wir auch herausgefunden, dass die Teichfolie gar nicht leck gewesen war, sondern dass einfach nur mehrere Wurzeln von neben dem Teich stehenden Pflanzen in den Teich gewachsen waren und diesen einfach “leersoffen”. Klassiker.
Die letzte große Aktion, um den letzten Rest Dreck und einen riesigen Wackerstein mitsamt der Folie aus dem Teichloch zu heben, war schnell hinter uns gebracht, und die neue Folie war schnell verlegt. Das Anbringen der auf dem Foto zu sehenden kieselbeschichteten UV-Schutzfolien (auf denen als Bonus trinkende und badende Singvögel auch sehr guten Halt finden) waren etwas Fleißarbeit, aber auch das war kein großes Problem.
Die 8 Molche, die wir ein paar Wochen zuvor unter der alten Teichfolie gefunden hatten, sind direkt in den frisch gefüllten Teich eingezoogen und haben uns seitdem täglich erfreut. Das Wasser wurde langsam leicht grün, nachdem nun die ersten Algen zu wachsen begonnen. Also Zeit für Wasserpflanzen!
Bis der neue Teich wieder richtig gut aussehen wird, wird noch etwas Zeit vergehen. Die Pflanzen müssen jetzt erstmal etwas wachsen, bis wir sie etwas tiefer an endgültige Stellen platzieren können.
Und wir freuen uns schon sehr auf viele Möglichkeiten, Vögel und Insekten photographieren zu können.